Mein Fortbildungsangebot zur LRS-Förderung an Schulen basiert auf folgendem Konzept:
Das Problem
Mein Lösungsansatz
In der Praxis erprobt
Die Evaluation
Die Fortbildung
Interesse?
Zeitliche und personelle Ressourcen an Schulen sind oftmals begrenzt.
So gestaltet es sich vielfach schwierig, zielführende Konzepte zu entwerfen, um Schüler/Innen mit Lese-Rechtschreibschwäche gemäß RdErl. des Kultusministeriums vom 19.07.1991 zu fördern.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Lern- und AD(H)S-Therapeutin habe ich ein LRS-Förderkonzept entwickelt (LARX Therapie by JuHorn®), das zusätzlich zu fachspezifischen Inhalten das breite Ursachenfeld möglicher sensomotorischer Entwicklungsverzögerungen bei dieser Teilleistungsschwäche einbezieht.
In meiner Praxis findet dieses Konzept seit über zehn Jahren Anwendung.
Seit sieben Jahren wird die LRS-Förderung nach dem LARX-Konzept in den Jahrgangsstufen 5/6 an einer Gesamtschule unter meiner fachlichen Leitung durchgeführt.
Die Evaluation erfolgt mittels der standardisierten Hamburger-Schreib-Probe (HSP).
Erfreulicherweise wird das ausgewiesene Förderziel von Prozentrang 50 vielfach erreicht und sogar überschritten!
Zur Verankerung dieser Konzeption schule ich meine Mitarbeiter und im Rahmen von SCHILF-Veranstaltungen Deutsch-Fachlehrer/Innen an dieser Gesamtschule.
Vielleicht habe ich Ihr Interesse für das hier vorgestellte LRS-Förderkonzept wecken können. Weitere Informationen können Sie unter "LARX Förderkonzept an Schulen" erhalten, mir eine Email schreiben oder mich auch gerne anrufen (siehe "Kontakt").